Das Pandora Prinzip - Norbert Georg Schwarz - ebook

Das Pandora Prinzip ebook

Norbert Georg Schwarz

0,0
25,27 zł

-50%
Zbieraj punkty w Klubie Mola Książkowego i kupuj ebooki, audiobooki oraz książki papierowe do 50% taniej.
Dowiedz się więcej.
Opis

Was bedroht unser Überleben? Wachstum wird auf den meisten Organisationsebenen unterhalb der Organisationseinheit Menschheit als positiv betrachtet und belohnt. Gleichzeitig führt stabiles globales Wachstum, Bevölkerungs- oder Wirtschaftswachstum, durch Ressourcenverbrauch oder Konkurrenzkämpfe zur Beeinträchtigung der Lebensqualität auf der Erde. Wo vordergründig geistig-ethische Werte den Diskurs bestimmen, gilt hintergründig das Recht der Stärkeren. Die Wissenschaft hat inzwischen unzählig viele Pandora-Büchsen geöffnet, mit deren Folgen die Menschheit nun zurechtkommen muss. Man kann etwas erfinden, aber man kann nichts "entfinden". Ein Wissen, das in der Welt ist, kann nicht mehr aus der Welt entfernt werden. Wir können theoretisch alle Waffen beseitigen, wir können aber nicht die prinzipielle Fähigkeit des Menschen, Waffen zu bauen, aus der Welt schaffen. Ich kann rückwärts laufen, ich kann zu etwas zurücklaufen, ich kann an etwas zurückdenken. Rückwärts denken kann ich aber nicht. Fortschritt ist immer auch mit Zerstörung verbunden. Wo Städte entstehen sollen, muss gerodet werden, wo eine neue Technologie eingeführt wird, wird eine ältere Technologie verdrängt, und wo die Einen Ressourcen an sich reißen, nehmen sie diese anderen weg. Die schöpferische Kraft der Zerstörung ist die zerstörerische Kraft der Schöpfung. Norbert Schwarz beschäftigt sich als Infektionsepidemiologe mit Seuchen- und Gesundheitsrisiken für Einzelne und Gruppen. In diesem Buch beleuchtet er existentielle Risiken, für die größtmögliche Homo-sapiens-Gruppe, die Menschheit.

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi lub dowolnej aplikacji obsługującej format:

EPUB
MOBI

Liczba stron: 369

Rok wydania: 2019

Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.