Eine Entwicklungsgeschichte der Dimensionen - Helmuth Grötzebauch - ebook

Eine Entwicklungsgeschichte der Dimensionen ebook

Helmuth Grötzebauch

0,0

Opis

Drei Themenbereiche, die nicht unterschiedlicher sein können, werden in diesem Buch auf ein gemeinsames physikalisches Gerüst gestellt und miteinander verknüpft. Die Entstehung des Universums: Das Photon ist mehr als es scheint und ist der Schlüssel für eine Kosmologie, in der Relativitätstheorie und Quantenphysik zueinander finden. Das Photon begründet durch seine Existenz eine zusätzliche Eindimensionale Ausdehnung, außerhalb des dreidimensionalen Raumes und führt zu einem supersymmetrischen Universum. Der Dualismus: Nach den Vorstellungen des Dualismus ist der Mensch zweigeteilt. In einen Teil des körperlichen und materiellen und in einen zweiten Teil, der des geistigen, von wo aus die Entscheidungen getroffen werden. Das geschieht auf einer Basis einer höheren Dimension, die nicht zum dreidimensionalen Raum gehört. Zwischen dem Geist oder Bewusstsein besteht zum Gehirn eine Kommunikation über die Quantenphysik. Vertreter dieser Sichtweise sind der Nobelpreisträger John C. Eccles und Karl R. Popper. Nicht "Wer" ist Gott, sondern "Was" ist Gott: Hier wird der Frage nachgegangen, was ist Gott nach physikalischen Gesichtspunkten bzw. was kann er sein und wie kam Gott zu seiner Existenz? Damit schließt sich die Frage an, wo er denn überhaupt sein kann und welche Möglichkeiten des Handelns er in dem Universum hat? Eng verbunden mit der Beantwortung dieser Frage ist das "Nichts".

Ebooka przeczytasz w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
czytnikach certyfikowanych
przez Legimi
czytnikach Kindle™
(dla wybranych pakietów)
Windows
10
Windows
Phone

Liczba stron: 145

Rok wydania: 2020

Odsłuch ebooka (TTS) dostepny w abonamencie „ebooki+audiobooki bez limitu” w aplikacjach Legimi na:

Androidzie
iOS
Oceny
0,0
0
0
0
0
0
Więcej informacji
Więcej informacji
Legimi nie weryfikuje, czy opinie pochodzą od konsumentów, którzy nabyli lub czytali/słuchali daną pozycję, ale usuwa fałszywe opinie, jeśli je wykryje.